Wenn man auf ESXi verschiedene Netzwerke betreiben will, braucht es bekanntlich eine Virtuelle Machine, die Routing beherrscht.
Geeignet wäre da beispielsweise M0n0wall oder für Leute, die es gerne anspruchsvoller haben, Vyatta Core.
Im Grunde ist es ganz einfach. Man plant sich kurz die verschiedenen Interfaces/Netzwerke…
External (WAN):
Netz: 10.10.10.0
Subnet: 255.255.255.0
Optional (DMZ/OPT1):
Netz: 10.20.20.0
Subnet: 255.255.255.0
Trusted (LAN):
Netz: 10.40.40.0
Subnet: 255.255.255.0
Auf VmWare braucht es dafür 3 Virtuelle Switchen, die man direkt per vSphere Client unter Konfiguration -> Netzwerk erstellen kann oder via SSH auf der Konsole:
esxcfg-vswitch -a NAME
Dem external vSwitch weist man dann die physische Netzwerkkarte zu. Es ist zu empfehlen, die Portgruppen nach dem jeweiligen Netzwerk (external, trusted, optional/dmz etc.) zu benennen, damit man nicht in Verwirrung gerät und die Zuordnung der VMs einfacher verläuft.
Zur vereinfachung lege ich noch ein Screenshot bei:
HN1-PXY01 gilt hier als Router – dieser VM werden alle vSwitchen bzw. Portgruppen angebunden, ansonsten gäbs nichts zu routen:
Zur Vergrösserung: Bild Vergrössern
Falls etwas unklar ist, schreibt mir.